Versandkostenfrei ab 50,-
14 Tage Geld zurück garantie

Luftfederung

655 Artikel

  1. Audi Q7 Luchtvering Compressor | WABCO 4L0698007
    spare part
  2. BMW X5 E53 Rechtsachter 37126750356
  3. BMW X5 E53 OEM 37116761443
    spare part
  4. VW Touareg Veerbalg Luchtvering Achterzijde | Volkswagen Touareg Luchtveer 7L6616503B 7L5616503F
  5. Mercedes S-Klasse W221 Airmatic Luchtvering Compressor A2213201704
    spare part
  6.  Jaguar XJ serie X350 X358 Federbein hinten
  7. Jaguar XJ Serie X350 X358  Federbein Luftfederung vorne
  8. Jaguar XJ Serie X350 X358 Sport Federbein Luftfederung vorne
  9. Mercedes S-Klasse W220 gereviseerde veerpoot achter
    spare part
  10. Mercedes S-klasse W220 Veerpoot Achterzijde Nieuw
  11. Luchtvering Compressor BMW 7-serie E66
    spare part
  12. Mercedes ML Luchtvering W164 M-Klasse links A1643206113
    spare part
  13. Range Rover L322 Luftfeder rechts vorne Land Rover L322 MK3 RNB000740
  14. Mercedes Vito W638 Luftfeder hinten A6383280601
  15. BMW X5 E53 Sport Luftfeder hinten links 37126750355
  16. BMW 5-Serie E39 Rohr Leitung | Druck-Luftleitung Luftfederung 137236765097
  17. Land Rover Discovery II compressor
    spare part
  18. Range Rover P38 DUNLOP Veerbalg REB101740
  19. BMW 5-serie F11 Ventielblok | 2-weg magneetventiel | Valve Block Luchtvering
    spare part
  20. BMW E70 E71 luchtleidingen luchtvering
  21. A2193200825
    spare part
  22. A2193200725
    spare part
  23. Mercedes E-Klasse Veerpoot Luchtvering W211 rechtsvoor 2113205413
    spare part
  24. Mercedes M-Klasse W164 Airmatic Luftfeder Vorne | A1643206013
  25. Mercedes ML Luchtvering W164 M-Klasse Rechts Voorzijde
    spare part
  26. Mercedes R-Klasse W251 Airmatic Luftfeder Vorne A2513203013
  27. Mercedes R-Klasse W251 Veerbalg Achterzijde A2513200425
  28. Mercedes ML Luchtvering W164 M-Klasse Rechts
    spare part
  29. Mercedes ML Luchtvering X164 GL-Klasse Rechts
    spare part
  30. Jaguar XJ Serie X351 MK4 Luftfederung Kompressor AMK C2D5825
    spare part
  31. Mercedes GL-Klasse Airmatic Veerbalg Voorzijde A1643206013
  32. Mercedes R-Klasse Luchtvering W251 A2513203013
    spare part
  33. Range Rover P38 DUNLOP Veerbalg achterzijde RKB101460
  34. LR041777
    spare part
  35. Range Rover L322 Luftfeder links vorne Land Rover L322 MK3 RNB000750
  36. Audi A6 C6 Avant Compressor 4B0616007A
    spare part

https://www.airsus.de/air-struts

Zunehmend rüsten Automobilhersteller im teureren Segment Pkw nicht mehr mit Stahlfedern in Kombination mit herkömmlichen Stoßdämpfern aus, sondern entscheiden sich stattdessen für eine komplett (Vollluftfederung) oder partielle (Hinterachsniveauregulierung) elektronisch verstellbare Luftfederung Federungssystem. Davon profitieren nicht nur die Fahreigenschaften, sondern auch die Sicherheit. Das System wurde erstmals 1909 in Lastwagen eingesetzt, hat sich aber in den letzten Jahrzehnten aufgrund der Einführung sehr luxuriöser Autos und SUVs stark verbreitet.

Wie funktioniert die Luftfederung?

Was ist Resilienz?

Luft besteht aus Luftpartikeln, die komprimiert werden können, wenn Luft komprimiert wird, entsteht Druck. Wenn der Druck abfällt, nehmen diese Luftpartikel wieder ihre ursprüngliche Form an. Das Prinzip der Luftfeder besteht aus dem Komprimieren und Expandieren von Luft. Eine Luftfeder kann also eine Schraubenfeder ersetzen.

Die Luftfeder besteht im Wesentlichen aus nichts anderem als einem Kolben und einem Zylinder. Die luftfedern oder Kolben komprimiert die im Zylinder vorhandene Luft. Die Federkraft (= Tragfähigkeit) einer Luftfeder wird durch den Durchmesser des Kolbenkreises und den in der Luftfeder vorhandenen Überdruck bestimmt.

Je größer der Kreis, desto größer die Tragfähigkeit der Luftfeder. Bereits kleine Änderungen in der Kreisfläche können einen großen Unterschied in der Tragfähigkeit der Luftfeder machen. Durch Einstellen des Drucks in der Luftfeder kann die Tragfähigkeit und Steifigkeit der Feder eingestellt werden. Je weniger Luft, desto steifer die Federung; Je mehr Luft, desto geschmeidiger die Federung.

Komprimieren und erweitern

Bei ausgefahrener Luftfeder ist der Durchmesser des Federbalgs am kleinsten. Beim Komprimieren rollt der Federbalg auf dem Rollenkolben ab. Der Durchmesser des Federbalgs ist dann am größten.

Je größer der Durchmesser der Federbälge, desto größer die Tragfähigkeit der Luftfeder. Beim Komprimieren wird die Luft im Federbalg komprimiert. Bei wenig Luft in der Feder entsteht eine harte (sportliche) Federung. Ist viel Luft im Federbalg, entsteht eine weiche (komfortable) Federung.

Bau von Luftfedern

Von Luftfedern spricht man, wenn als Federelement ausschließlich Luft verwendet wird (und keine Flüssigkeiten oder andere Gase).
Luftfedern bestehen aus:
einem Gehäuseoberteil mit Außenmantel;
> der Federbalg der Luftfeder;
optional : ein Zusatzspeicher
ein in die Feder integrierter Schwingungsdämpfer (Stoßdämpfer).

In einem “voll belastbaren“ luftfederung system sind an allen Rädern ausschließlich Luftfedern als tragende Federelemente verbaut. In „Teillager” luftfederung system, eine Kombination aus Stahlfedern und Gasdruckfedern (mit hydraulischer oder pneumatischer Steuerung) sorgt für die Federung. (Hilfsfederung)

Luftgefederte Personenkraftwagen

Luft wird im Ausgleichsbehälter mit Hilfe eines Kompressors gespeichert.
Unterschreitet der Luftdruck einen bestimmten Wert (elektronisch eingestellt), schaltet sich der Kompressor automatisch ein und füllt den Ausgleichsbehälter wieder auf den gewünschten Druck auf.

Sobald der Fahrer die Federungseinstellung im Fahrzeug ändert, leitet ein Magnetventil Luft in die Luftfeder oder aus ihr heraus. Dies regelt die Nachgiebigkeit der Aufhängung (wenig).